![]() |
|||||||||||
oktober 2019 |
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
Seelisch gesund im Alter |
|||||||||||
diakonia nimmt an der 7. Münchner Woche für Seelische Gesundheit teil Die „Münchner Woche für Seelische Gesundheit“ findet alle zwei Jahre rund um den inter- nationalen „Tag der Seelischen Gesundheit“ statt. Sie ist eine der größten Informationsveranstaltungen im Gesundheitsbereich im Stadtgebiet München. In der Zeit vom 8. bis 18. Oktober laden Kliniken, Beratungsstellen, Tagesstätten, tagesstrukturierende Einrichtungen und kleine Vereine Interessierte ein, sich bei ihnen über Erkrankungen und Hilfsangebote zu informieren. Das diesjährige Schwerpunkthema lautet „Seelisch gesund im Alter“. „Psychische Krankheit und Stigmatisierung ist oftmals ein Teil des Alters“, weiß Julia Boiger, Betriebsleiterin der diakonia Secondhand-Läden. Wie kann es also gelingen, diese Lebensphase möglichst gesund zu meistern? Oder, wenn dies nicht möglich ist, die passenden Hilfsangebote und Unterstützungen im Netz der Stadt München zu finden? Ein großes Anliegen der Veranstaltung ist es zudem, den Netzwerkgedanken unter allen Beteiligten zu fördern. „Das mit dem Netzwerk haben wir gleich umgesetzt, denn wir planen zwei Kooperationen“, sagt Julia Boiger. „Zum einen mit dem Haus Heilig Geist in Neuhausen, zum anderen mit dem Facharbeitskreis Alte Menschen von Regsam Moosach.“ Hierzu gibt es im kaufhaus (Dachauer Str. 192) am Donnerstag, 10. Oktober, von 14 bis 17 Uhr eine Veranstaltung mit dem Titel „Beschäftigt, informiert, im Kontakt – dann geht es mir im Alter gut“, im Rahmen derer sich Einrichtungen der Altenarbeit in Moosach vorstellen und ihre Angebote präsentieren. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen. Am Freitag den 11.10 gibt es auch im kaufhaus von 13 -14 Uhr einen Vortrag von „Flaming Parrot“ zu dem Thema :“Im Ruhestand was Neues lernen“. Und zusammen mit dem Haus Heilig Geist wird es am Mittwoch, 16. Oktober, von 15 bis 17 Uhr im kleidsam (Blutenburgstr. 65) einen „Kaffeeklatsch mit alten Damen“ geben. „Es gibt Kaffee und Kuchen für alle und drei reizende Damen – 80, 91 und 92 Jahre jung – erzählen über ihre Erlebnisse mit dem Älterwerden“, verrät Julia Boiger. Zudem heißt es am Freitag, 18. Oktober, von 15 bis 17 Uhr im lebhaft (Schleißheimer Str. 81) „Neues Brot mit alten Herren“. „Wir laden zur Brotzeit ein und drei Herren im Alter von 76, 82 und 84 Jahren freuen sich auf den Austausch." „diakonia selbst ist auch schon etwas in die Jahre gekommen. Mit ihren Ü20 sind auch zahlreiche Mitarbeiter/-innen mit ihr älter geworden“, betont Julia Boiger. In den kommenden fünf Jahren werden viele Mitarbeiter/-innen in den Ruhestand gehen. „Noch können wir uns nicht vorstellen, die Arbeit ohne sie zu schaffen. Langzeitarbeitslosigkeit ist etwas, das meist ältere Menschen betrifft“, sagt sie. „Aufgrund der sehr guten wirtschaftlichen Lage kommen gerade sehr viele Mitarbeiter/-innen zu uns, die 50 Jahre und älter sind. Auf dem Arbeitsmarkt gelten Menschen, die ihren 50. Geburtstag schon gefeiert haben, als schwerer zu vermitteln.“ www.woche-seelische-gesundheit.de |
|||||||||||
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() KLEIDSAM IM GARTENHAUS50% auf Blazer |
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() StoffwechselAm 05.10. 2019diakonia Herbst Marathon von 10 bis 18 Uhr Woche der seelischen Gesundheit (8. – 18.10.) Gesundheitsbücher ![]() |
|||||||||||
Am 05.10. 2019 |
|||||||||||
Besuchen Sie unsere Galerie - große Auswahl an Bildern und Schildern |
|||||||||||
![]() LebhaftMonat des Lesens:Stehlampen, Sessel, Bücher, kleine Tische und Lampen Landschaftsbilder und -bücher Kinderbücher und -spiele |
|||||||||||
Jetzt wird‘s kreativ ![]() |
|||||||||||
![]() mooca im KaufhausOktober-Aktionen 01. - 04.10.19 „Tramezzini“ - |
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() ![]() Stellenangebote>>> Hier geht es zu unseren Stellenangeboten!
|
|||||||||||
Kleiderkammern und Mobile Kleiderkammern |
|||||||||||
|
|||||||||||
Diakonia unterstützen – SPENDEN SIE UNS… |
|||||||||||
![]() ![]() ![]() |
|||||||||||
UNSERE SECONDHAND LÄDEN
|
|||||||||||
diakonia nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. So behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten selbstverständlich stets entsprechend dem Kirchlichen Datenschutzgesetz (KDG) sowie der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). |
|||||||||||
Dieser Newsletter ist ein Service von diakonia GmbH V. i. S. d. P.: Dieter Sommer, Geschäftsführer diakonia Dienstleistungsbetriebe GmbH Dachauer Straße 192, 80992 München Tel. 0 89-12 15 95-0 Zum Abbestellen des Newsletters bitte hier Abmelden Haftungsausschluss © 06.03.2021 diakonia GmbH |
|||||||||||
![]() |