diakonia ist auf der Suche nach Kooperationspartnern
Kontaktbeschränkungen, Homeoffice, Ausgangssperre – in Zeiten von Corona ist jeder auf sich und sein engstes Umfeld zurückgeworfen. Die Tage fühlen sich gleich an und das Leben fließt als dunkler, träger Fluss dahin. diakonia möchte – nicht nur in dieser schwierigen Zeit – Impulse bekommen und geben. Am liebsten in echt, aber gerne auch digital. Wir haben Geschichten zu erzählen, bieten Erlebnisse und Eindrücke.
Besonders wichtig: wir schauen nach vorne, planen für die Zeit nach der Pandemie und suchen Kooperationspartner, die sich im Rahmen eines Projekts oder eines „Social Days“ einbringen möchten – frei nach dem Motto: Gutes tun und über den Tellerrand hinaus schauen! Damit schaffen wir für alle Beteiligten eine Win-Win-Situation. Wir sind offen für alle Ideen. Ganz besonders interessant sind für uns die Bereiche Marketing und digitale Medien (Social Media) sowie eine Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen aus dem Bereich Einzelhandel.
Solche Kooperationen sind, wenn es pandemiebedingt wieder möglich ist, auf verschiedenen Ebenen vorstellbar: Wir haben Umschüler (Erwachsene zwischen 25 und 40 Jahren), die eine verkürzte Ausbildung machen. Hier wären unter anderem wechselseitige oder einseitige Praktika im Bereich Verwaltung, Lagerlogistik oder Verkauf möglich. Unsere Umschüler haben jedes Jahr ein Projekt, so dass auch in diesem Bereich etwas Gemeinsames entstehen könnte. Wir bieten des Weiteren Qualifizierungsbausteine, Stütz- und Förderunterricht entlang des Ausbildungsrahmenplanes an. Auch hier würde es sicherlich Möglichkeiten geben.
Bei diakonia sind zudem sozialversicherungspflichtig beschäftigte Mitarbeiter*innen tätig, die ein handicap haben. Vielleicht wäre auch hier ein Seitenwechsel-Praktikum (ein- oder wechselseitig) möglich. Wir sind stolz darauf, arbeitsmarktnah zu sein, und wir sind auch die Einzigen, die in München Umschulungen im Verkauf anbieten. Dazu kommt, dass wir für jeden Bereich Fachanleiter*innen haben, die Ausbilder*innen sind und aus dem Einzelhandel kommen. Auch sie würden sich über einen kollegialen Austausch beziehungsweise einen Seitenwechsel freuen.
Ansprechpartner:
Thomas Johannes Rosenberger, Geschäftsführer diakonia GmbH
Dachauer Str. 192, 80992 München, Tel. (089) 121595-13, E-Mail:
Über diakonia:
diakonias Auftrag ist es, Menschen zu stärken, ihnen berufliche Orientierung zu ermöglichen, sie zu qualifizieren und auszubilden. Hierfür wurden in den Betrieben von diakonia rund 350 Arbeitsplätze und Beschäftigungsgelegenheiten geschaffen. Die gemeinnützige Organisation, die 1996 der Evangelisch-Lutherische Dekanatsbezirk und die Innere Mission München gegründet haben, orientiert sich an christlichen Werten.